COMPLIANCE NEWSLETTER

Ausgabe vom 11.06.2020

 
  KYC Spider Compliance  
 

Liebe Leserinnen und Leser


Die Bundesanwaltschaft nimmt ihre Strafuntersuchung gegen die CS im Mosambik-Fall auf. 

Erneutes Verfahren wegen Geldwäscherei der FINMA bei der Privatbank Julius Bär. 

Und: Rom und Athen unterzeichnen nach jahrelangen Verhandlungen ein Abkommen über die Festlegung ihrer ausschliesslichen Wirtschaftszone. 

Weitere spannende Artikel diese Woche im Newsletter. 

Wir wünschen eine spannende Lektüre!
Ihr KYC Spider Team

 
 
KYC Spider News
Wir suchen Verstärkung für unser Team
[thumbnail] Zur Erweiterung unseres Teams suchen wir eine dynamische und zielorientierte Persönlichkeit für die Funktion als Client Success Manager (w/m). Möchten Sie uns mit Ihrem Fachwissen in eine erfolgreiche Zukunft begleiten? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen.
KYC, 10.06.2020

Know How
Rohstoffhandel und Schifffahrtsindustrie im Fokus von US Sanktionen
[thumbnail] Die USA nehmen in der Bekämpfung illegaler Handelstransaktionen und Sanktionsumgehungen konkrete Geschäftspraktiken des Rohstoffhandels und die Schifffahrt ins Visier.
MME Legal | Tax | Compliance, 11.06.2020

Steuerkriminalität
Steuerhinterziehung bei der Einfuhr von Kunst: «Dolder»-Besitzer Urs E. Schwarzenbach unterliegt auch im dritten grossen Prozess vor Bundesgericht
[thumbnail] Laut einem Urteil simulierten der Sammler Urs E. Schwarzenbach und eine Zürcher Galerie Verträge, um Kunstwerke steuerfrei einzuführen. Das Bundesgericht lehnt nun seine Beschwerde gegen das Verdikt ab.
Neue Zürcher Zeitung/NZZ am Sonntag, 05.06.2020
UBS: Prozess in Mannheim endet mit Mini-Zahlung
[thumbnail] Aus dem Mannheimer Strafprozess wegen Steuerhinterziehung kommt die Schweizer Grossbank UBS fast ungeschoren davon. Für mehr fehlten der Staatsanwaltschaft schlicht die belastbaren Beweise.
finews.ch, 08.06.2020
Illegale Handelsgeschäfte - Über 1000 Beschuldigte in Cum-Ex-Skandal
[thumbnail] In den Cum-Ex-Steuerskandal ist laut deutscher Bundesregierung eine vierstellige Zahl an Personen verwickelt. Dem Fiskus entstand damals ein milliardenschwerer Schaden. 
Cash, 09.06.2020

Geldwäscherei
Julius Bär: Erneutes Verfahren wegen Geldwäscherei
[thumbnail] Die Finma ermittelt erneut gegen die Privatbank Julius Bär wegen Geldwäscherei. Ein weiteres Mal geht es um Gelder südamerikanischen Ursprungs.
finews.ch, 10.06.2020

Trade Compliance
Nord Stream 2: US-Senatoren legen Pläne zu weiteren Sanktionen vor - Gesetzentwurf
[thumbnail] Mehrere US-Senatoren wollen die Fertigstellung von Nord Stream 2 mit einem Gesetzentwurf noch verhindern. Er sieht Strafmaßnahmen auch für Firmen vor, die nicht direkt am Bau beteiligt sind.
Der Spiegel, 05.06.2020
Bundesregierung drängt auf EU-Sanktionen gegen russische Hacker
[thumbnail] Die Bundesregierung setzt nach SPIEGEL-Informationen auf europaweite Sanktionen gegen die Verantwortlichen des Cyberangriffs auf den Bundestag. In Brüssel wollen einige aber ein politisches Signal gegen Russland vermeiden.
Der Spiegel, 05.06.2020
Großbritannien: Boris Johnson will Übernahmen durch ausländische Investoren begrenzen
[thumbnail] Der Verfall der Landeswährung macht britische Unternehmen attraktiv für ausländische Investoren. Die national-konservative Regierung von Premier Johnson will jetzt gegensteuern.
Der Spiegel, 08.06.2020
Nordkorea bricht den Kontakt mit Südkorea ab und bezeichnet das Bruderland als «Feind»
[thumbnail] Auf der koreanischen Halbinsel wird der Ton wieder einmal rauer. Der Norden hat mit dem Süden gebrochen und will keinen Kontakt mehr haben. Kim Jong Uns Schwester spielt dabei eine zentrale Rolle.
Neue Zürcher Zeitung/NZZ am Sonntag, 09.06.2020
Rom und Athen unterzeichnen AWZ-Abkommen - Tourismuskooperation
(Ausführliche Fassung) - Nach jahrelangen Verhandlungen haben Griechenland und Italien am Dienstag ein Abkommen über die Festlegung ihrer Ausschliesslichen Wirtschaftszone (AWZ) im Mittelmeer geschlossen. Die Aussenmi...
Cash, 09.06.2020

Börsendelikte / Marktmissbrauch
Zahlungsdienstleister - Razzia bei Wirecard - Verdacht auf Marktmanipulation
[thumbnail] Das deutsche Unternehmen Wirecard ist wegen des Verdachts auf Marktmanipulation ins Visier der Ermittler geraten.
Cash, 05.06.2020
Pharmakonzern AstraZeneca geht mit dem Vorschlag einer Megafusion auf Gilead zu – und weitere Wirtschaftsmeldungen
[thumbnail] NZZ Nachrichten, Hintergründe, Meinungen aus der Schweiz, International, Sport, Digital, Wirtschaft, Auto & mehr. Fundierte Berichterstattung rund um die Uhr.
Neue Zürcher Zeitung/NZZ am Sonntag, 08.06.2020
Die Schweiz ist haarscharf an der Schwelle zur Währungsmanipulatorin
[thumbnail] Per Ende 2019 dürften einige US-Handelspartner die Washingtoner Währungsmanipulations-Kriterien erfüllt haben. Das stürzt die amerikanischen Behörden auch gegenüber der Schweiz in ein Dilemma.
Neue Zürcher Zeitung/NZZ am Sonntag, 08.06.2020
Haftantrag wegen Manipulationsvorwurfs gegen Samsung-Erbe abgelehnt
Ein südkoreanisches Gericht hat einen Haftantrag für den Erben des Samsung -Imperiums, Lee Jae Yong, sowie zweier Ex-Topmanager im Zusammenhang mit der umstrittenen Fusion zweier Konzerntöchter abgelehnt. Ihnen werde...
Cash, 09.06.2020

Bestechung / Korruption
Bundesanwaltschaft schaltet sich in Mosambik-Fall ein
[thumbnail] Die Schweizer Bundesanwaltschaft ermittelt im Korruptionsskandal um Kredite der Credit Suisse an Mosambik wegen Geldwäscherei.
finews.ch, 05.06.2020
Spaniens Ex-König Juan Carlos droht in einer Schmiergeldaffäre die Anklagebank
[thumbnail] Spaniens früherem König Juan Carlos droht im Alter von 82 Jahren die Anklagebank. Es geht um die «Wüsten-Zug-Affäre»: Beim Bau einer Schnellbahnstrecke in Saudi-Arabien durch ein spanisches Konsortium flossen mutmasslich Schmiergelder von vielen Millionen Euro.
Neue Zürcher Zeitung/NZZ am Sonntag, 08.06.2020
Spanien: Justiz ermittelt in Schmiergeldaffäre um "Wüstenzug" gegen Ex-König Juan Carlos
[thumbnail] Beim Bau einer Schnellbahnstrecke in Saudi-Arabien sollen rund 100 Millionen Dollar Schmiergeld an Spaniens Ex-König Juan Carlos geflossen sein. Nun untersucht das Oberste Gericht des südeuropäischen Landes den Fall.
Der Spiegel, 08.06.2020

Behörden & Organisationen
Bei der Konzerninitiative kommt es heute zum Showdown
[thumbnail] Die Konzernverantwortungsinitiative kommt an die Urne. Ob mit oder ohne Gegenvorschlag, ist noch offen. Nach einem jahrelangen Streit entscheidet heute der Nationalrat, ob das Volk auch über einen weniger weit gehenden Gegenentwurf abstimmt. Worum geht es?
Neue Zürcher Zeitung/NZZ am Sonntag, 08.06.2020
Konzernverantwortung: Wiederholt sich die Geschichte der «Abzocker-Initiative»?
[thumbnail] Die Kontroverse um die Initiative zur Firmenverantwortung erinnert an die «Abzocker-Initiative»: mit der Bedeutung des Moralfingers, Sympathien im bürgerlichen Lager und in den Medien sowie mit dem Gezerre um einen Gegenvorschlag.
Neue Zürcher Zeitung/NZZ am Sonntag, 09.06.2020

Datenschutz
Huawei lässt Corona-Warn-Apps auch ohne Google-Dienste laufen
Der chinesische Technik-Konzern Huawei will die geplanten staatlichen Corona-Warn-Apps auch ohne die eigentlich erforderlichen Google-Dienste auf seinen neuesten Android-Smartphones anbieten. Dazu kündigte der Smartp...
Cash, 10.06.2020
Amazon verbietet US-Polizei vorerst Nutzung von Gesichtserkennungssoftware
[thumbnail] Bisher hatte Amazon den Einsatz seines Programms zur Erkennung von Gesichtern durch die Polizei stets verteidigt. Nun ändert der Konzern nach den Protesten gegen Rassismus den Kurs.
Der Spiegel, 11.06.2020
 
  Eurospider Information Technology AG MME