COMPLIANCE NEWSLETTER

Ausgabe vom 15.04.2021

 
  KYC Spider Compliance  
 

Liebe Leserinnen und Leser

Steuerhinterzieher, Versicherungsbetrüger oder Manager, die in die eigene Tasche wirtschaften, haben 2020 die Schweizer Justiz auf Trab gehalten: 52 Fälle von Wirtschaftskriminalität mit einer Deliktsumme von mindestens 50'000 Franken wurden behandelt.

Erst vor kurzem tauchten Facebook-Daten im Internet auf. Jetzt stehen auch die Informationen einer halben Milliarde LinkedIn-Nutzer zum Verkauf. Mehrere europäische Datenschutzbehörden befassen sich mit dem Fall.

Und: Der Krypto-Handelsplatz Coinbase geht an die Börse.

Wir wünschen Ihnen eine spannende Lektüre!

Ihr KYC Spider Team!

 
 
Know How
Cross-border business trips - what counts as working hours?
[thumbnail] With the revision of Ordinance 1 to the Swiss Labour Code (ArGV 1), the Federal Council aims to transfer the practice already applied by the authorities to the Ordinance and to clarify, in particular regarding credit of working hours during cross-border business trips.
MME, 15.04.2021

Steuerkriminalität
2020 wurden viele Privatpersonen zu Wirtschaftskriminellen
Steuerhinterzieher, Versicherungsbetrüger oder Manager, die in die eigene Tasche wirtschaften, haben 2020 die Schweizer Justiz auf Trab gehalten: 52 Fälle von Wirtschaftskriminalität mit einer Deliktsumme von mindestens 50'000 Franken wurden behandelt.
Cash, 15.04.2021
Reform - So würde die globale Mindeststeuer die Schweiz treffen
[thumbnail] US-Finanzministerin Janet Yellen will das Konzerne einen Einheits-Steuersatz auf ihre Gewinne bezahlen. Das hätte auch Folgen für die Schweiz.
Cash, 11.04.2021
Revolution in der globalen Unternehmensbesteuerung
[thumbnail] In der internationalen Konzernbesteuerung steht die größte Reform seit einem Jahrhundert bevor. Konzerne sollen sich nicht mehr arm rechnen. Olaf Scholz sieht Deutschland als Profiteur.
FAZ, 10.04.2021

Geldwäscherei
Digitaler Euro: Privatsphäre laut EZB-Umfrage am wichtigsten
Für die diskutierte digitale Variante des Euro legen die Bürger im gemeinsamen Währungsraum grossen Wert auf den Schutz ihrer Privatsphäre. Das ist das zentrale Ergebnis einer Umfrage unter Privat- und Geschäftsleuten, die die Europäische Zentralbank (EZB) am Mittwoch in Frankfurt veröffentlichte.
Cash, 14.04.2021
Banken und der verlorene Kampf gegen Geldwäscherei
[thumbnail] Der weltweite Kampf gegen die Geldwäscherei, so kommt das Wirtschaftsmagazin «Economist» zum Schluss, ist verloren. Obwohl auch die Schweizer Banken den Beleg dafür liefern, tragen die Banker nicht die Hauptschuld.
finews.ch, 13.04.2021
Organisiertes Verbrechen in der EU: Kriminelle Netzwerke profitieren von der Pandemie
[thumbnail] Gefälschte Impfstoffe, Kokain, Geldwäsche: Die Polizeibehörde Europol warnt vor einem Erstarken der organisierten Kriminalität in der Coronazeit.
Der Spiegel, 12.04.2021
Südkoreas Sye Kyun in Teheran zu Gesprächen über gesperrte Bankkonten
Südkoreas Ministerpräsident Chung Sye Kyun ist am Sonntag in Teheran eingetroffen. Bei dem dreitägigen Besuch geht es nach Angaben des iranischen Staatsfernsehens hauptsächlich um die Freigabe von Irans gesperrten Bankkonten in Südkorea.
Cash, 11.04.2021
Molecular Partners präsentiert neue präklinische Daten
Das Biotech-Unternehmen Molecular Partners hat am Wochenende neue präklinische Daten seines AML-fokussierten CD3-T-Zell-Engager-Programms, des CD40-Produktkandidaten MP0317 und anderer neuartiger Immun-Onkologie-Ansätze präsentiert.
Cash, 11.04.2021
Portugals Ex-Regierungschef soll wegen Geldwäsche vor Gericht
Der frühere portugiesische Regierungschef José Sócrates (63) soll wegen Geldwäsche und Urkundenfälschung vor Gericht. Mehrere andere Anklagepunkte, darunter auch Korruption, die die Staatsanwaltschaft beantragt hatte, liess der Ermittlungsrichter Ivo Rosa jedoch unter anderem wegen Verjährung und mangelnder Beweisführung nicht zu, wie portugiesische Medien am Samstag berichteten.
Cash, 10.04.2021

Trade Compliance
USA setzen chinesische Supercomputer-Firmen auf schwarze Liste
[thumbnail] Erneut erhöhen die USA den Druck auf Chinas Technologiesektor. Sieben Einrichtungen, die Grossrechner entwickeln, wird der Zugang zu US-Produkten verwehrt. Die Begründung ist aus Trumps Amtszeit bekannt.
Der Spiegel, 09.04.2021
EU und USA: Wie Donald Trumps Erbe bis heute den Welthandel vergiftet
[thumbnail] Mit Biden wird alles anders, hofften die Europäer. Doch Trumps Handelskriegsattitüde von Straf- und Vergeltungszöllen ist tief verwurzelt. Droht eine neue Eskalationsspirale?
Der Spiegel, 10.04.2021

Börsendelikte / Marktmissbrauch
Howard Wang: «Nicht jede Aktie in Hongkong ist eine Investition wert»
[thumbnail] In der Vergangenheit haben sich zahlreiche chinesische Firmen für eine Kotierung in den USA entschieden. Aufgrund der geopolitischen Spannungen ist dies heute ein weniger attraktiver Weg. Howard Wang von J.P. Morgan Asset Management erklärt, wie sich die Anleger neu positionieren können.
finews.ch, 14.04.2021
F.A.Z. Podcast Finanzen: ETF – Idiotensicher zur Rendite?
[thumbnail] Börsennotierte Indexfonds erleben einen Boom. Doch das Universum ist groß. Wie finden sich Anleger zurecht, welcher ETF passt zur eigenen Strategie und was kostet der ganze Spass überhaupt?
FAZ, 13.04.2021
Deutsche Finanzaufsicht - Deutsche Bafin prüft Mitarbeitergeschäfte mit Gamestop- und AMC-Aktien
[thumbnail] Die Finanzaufsicht Bafin untersucht in zwei Fällen, ob Mitarbeiter unerlaubt spekulative Aktiengeschäfte getätigt haben.
Cash, 11.04.2021
Weltgrößter Staatsfonds soll Bogen um saudische Aktien machen
[thumbnail] Der norwegische Wohlfahrtsstaat beruht zu einem großen Teil auf den Einnahmen aus dem Öl- und Gasgeschäft. Doch der Fonds soll nicht in solche Aktien anlegen.
FAZ, 09.04.2021

Bestechung / Korruption
Ukraine-Konflikt: Angela Merkel und Joe Biden fordern russischen Truppenabzug vor Ostukraine
[thumbnail] Trotz Waffenruhe sind die Kämpfe in der Ostukraine wieder aufgeflammt. Die Bundeskanzlerin und der US-Präsident verlangen von Russland, die Truppen an der Grenze zur Ukraine abzuziehen – Moskau spricht von »Kampftraining«.
Der Spiegel, 15.04.2021
Wissenschaftler kritisieren Abhängigkeit der Bafin vom Finanzministerium
[thumbnail] Nach dem Wirecard-Skandal und der Greensill-Schieflage schwindet das Vertrauen in die Finanzaufsicht. Daran soll auch das Finanzministerium Schuld sein.
FAZ, 08.04.2021

Behörden & Organisationen
Coinbase-Chef Brian Armstrong: Der Mann, der die Schaufeln für den Goldrausch verkauft
[thumbnail] Der Krypto-Handelsplatz Coinbase geht an die Börse. Firmengründer Brian Armstrong verspricht, den Bitcoin für jedermann handelbar zu machen – und wird damit nun wohl selbst zum Multimilliardär.
Der Spiegel, 14.04.2021
Neue Bestimmungen für besseren Schutz von Mensch und Umwelt: Bundesrat eröffnet Vernehmlassung
Die neuen Gesetzesbestimmungen für einen besseren Schutz von Mensch und Umwelt erfordern eine teilweise Umsetzung auf Verordnungsstufe. An seiner Sitzung vom 14. April 2021 hat der Bundesrat die entsprechenden Ausführungsbestimmungen zu den neuen Sorgfaltspflichten von Unternehmen in die Vernehmlassung geschickt. Diese dauert bis am 14. Juli 2021.
News Service Bund, 14.04.2021
Offizielle China-Strategie: Chinas langer Arm in die Schweiz
[thumbnail] Schliesst die Schweiz sich den Sanktionen der EU wegen der Menschenrechtsvergehen in Xinjiang an? Aus wirtschaftlichen Interessen scheut die Regierung noch zurück. Derweil weiten die Chinesen ihren Einfluss aus.
FAZ, 13.04.2021
Iran-Verhandlungen in Wien: Wer rettet den Atomdeal?
[thumbnail] Donald Trump war aus dem Nukleardeal mit Iran ausgestiegen, jetzt laufen Verhandlungen über die Wiederbelebung – überschattet von einem mutmaßlich israelischen Angriff. Wer welche Interessen verfolgt: der Überblick.
Der Spiegel, 13.04.2021
Die Schweiz an der virtuellen Frühjahrstagung von IWF und Weltbank sowie am G20-Finanzministertreffen
Bundesrat Ueli Maurer und Thomas Jordan, Präsident des Direktoriums der Schweizerischen Nationalbank, nehmen am 8. und 9. April 2021 an der virtuellen Jahrestagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank teil. Der Fokus der Tagung, wie auch des Treffens der G20-Finanzminister und -Notenbankgouverneure, liegt bei der globalen Bewältigung der Covid-19-Krise und der Unterstützung der ärmeren Länder.
News Service Bund, 08.04.2021
Apple: iPhones sollen künftig Fahrräder, Kopfhörer und Rucksäcke wiederfinden
[thumbnail] Per »Wo ist?« hilft Apple schon lange, verlorene und verlegte Apple-Geräte zu finden. Jetzt soll die Technik auch Geräte und Gadgets anderer Hersteller aufspüren.
Der Spiegel, 08.04.2021

Datenschutz
Facebook: Hamburger Datenschützer eröffnet Verfahren wegen WhatsApp-Nutzungsbedingungen
[thumbnail] Johannes Caspar will den Austausch von Nutzerdaten zwischen WhatsApp und Facebook einschränken. Das Verfahren soll im Eiltempo durchgeführt werden.
Der Spiegel, 13.04.2021
Cyberattacke auf Atomanlage: Irans Aussenminister: Israel steckt hinter Angriff
[thumbnail] Die iranische Atomanlage Natan wurde am Sonntag Ziel eines Cyberangriffs. Teheran macht Israel für den Sabotageakt verantwortlich.
Tages-Anzeiger, 11.04.2021
Kriminelle bieten mehrere hundert Millionen Daten von Linkedin-Nutzern zum Verkauf an
[thumbnail] Erst vor kurzem tauchten Facebook-Daten im Internet auf. Jetzt stehen auch die Informationen einer halben Milliarde LinkedIn-Nutzer zum Verkauf. Mehrere europäische Datenschutzbehörden befassen sich mit dem Fall.
Neue Zürcher Zeitung/NZZ am Sonntag, 09.04.2021
 
  Eurospider Information Technology AG MME